Hilfe

Fernwartung

Für die Fernwartung nutzen wir die Remote-Software AnyDesk.

Bitte melden Sie sich vorab telefonisch bei uns an, wenn Sie Hilfe per Fernwartung benötigen.

Hier ist eine einfache Anleitung zur Nutzung von AnyDesk für die Fernwartung:

  1. Laden Sie die aktuellste AnyDesk-Version herunter.
  2. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei, um AnyDesk zu installieren.
  3. Starten Sie AnyDesk, indem Sie auf das AnyDesk-Symbol doppelklicken.
  4. Teilen Sie uns Ihre AnyDesk-Adresse mit, damit wir eine Verbindung herstellen können.
  5. Bestätigen Sie die Verbindungsanfrage auf Ihrem Bildschirm, wenn wir uns verbinden möchten.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Unterstützung via Fernwartung benötigen.

Service-Telefon

Support-Ticket

Um Ihnen bestmöglich weiterhelfen zu können, bitten wir Sie, uns alle relevanten Informationen und Details zu Ihrem Anliegen zu übermitteln.

Gerne können Sie auch Screenshots mitsenden, um das Problem zu verdeutlichen.

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie binnen 15 Minuten eine E-Mail von uns, die Ihre Ticket-ID enthält.

Wir werden Ihr Anliegen dann umgehend bearbeiten und nach einer Lösung suchen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
0 von 4 max. Zeichenanzahl
Kontakt erwünscht über*
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, pdf, Max. Dateigröße: 10 MB.

    Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO

    Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet.

    Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

    Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.